Herzlich willkommen bei der Volkshochschule
Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten
Polit-Talk

Im Rahmen der neuen PolitikTalk-Reihe stellen Wissenschaftler:innen der NRW School of Governance (Universität Duisburg-Essen) forschungsbasierte Informationen zu aktuellen politischen Themen für die außeruniversitäre Öffentlichkeit vor.
Gast: Dr. Arno von Schuckmann:
https://www.youtube.com/watch?v=zzkKhyG94Uk
D103115 Werkführung: LEMKEN in Alpen
Beginn | Mi., 07.05.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kirsten Klancisar
|
Veranstaltungsart | Exkursion |
Eine kostenfreie Stornierung bis zum 02.05.2025 möglich. |
Als Spezialist für den professionellen Pflanzenbau gehört LEMKEN mit weltweit mehr als 2.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 560 Mio. Euro zu den führenden Unternehmen in Europa. 1780 als Schmiede gegründet, produziert das Familienunternehmen am deutschen Stammsitz in Alpen sowie am Standort Haren qualitativ hochwertige und leistungsfähige Landmaschinen zur Bodenbearbeitung, Aussaat und zum Pflanzenschutz. Das Werk in Alpen ist nicht barrierefrei. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Personen an der Werksführung teilnehmen können, die in der körperlichen Verfassung sind, diese ohne Hilfsmittel wie Rollator oder Rollstuhl zu bewältigen. Mindestalter der Teilnehmer:innen: 14 Jahre. Weitere Informationen zu LEMKEN finden Sie auf der Homepage www.lemken.com. Eine Voranmeldung ist auf Grund begrenzter Anzahl der Plätze erforderlich! Bitte parken Sie auf dem Mitarbeiterparkplatz, Zufahrt über Drüpter Straße. Bei der Führung werden Audio-Systeme verwendet.
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.Kursort
Alpen Fa. Lemken
Weseler Str. 546519 Alpen
Termine
Digitaltag 2025 - Update KI
Online-Vortragsreihe 23.06.-27.06.2025
Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht
Online am Mittwoch, 25.06.2025, 18.00 Uhr
Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte?
Online am Donnerstag, 26.06.2025, 18.00 Uhr
Bau dir einen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen
Online am Freitag, 27.06.2025, 18.00 Uhr