18.00 - 19.00 Uhr
Moderation: VHS Essen
gebührenfrei
Was verbirgt sich hinter einem großen KI-Modell wie ChatGPT? Warum versteht es unsere Sprache? Dieser Online-Vortrag bietet eine Einführung in generative KI-Modelle, die einfache Anweisungen in natürlicher Sprache umsetzen können. Gemeinsam wird erprobt, wie verschiedene Textsorten mit einem KI-Modell erstellt werden können, von Geburtstagseinladungen bis zu formellen Texten. Dabei kommt es darauf an, wie die Anweisung (prompt) formuliert wird.
- Grundlagen von ChatGPT und anderen Sprach-Modellen
- Prompts: Wie wird das gewünschte Ergebnis formuliert?
- Welche Sprachmodelle können kostenlos genutzt werden?
Der Dozent Frank Schlegel ist Freelancer sowie Medientrainer und entwickelt Fortbildungsangebote rund um die Kultur der Digitalität in der Bildungsarbeit.
Diese Vortragsreihe ist eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach und Rheinberg und findet anlässlich des Digitaltags 2025 statt.
Alle Vorträge sind kostenfrei und können ohne Vorkenntnisse besucht werden. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist bei allen beteiligten Volkshochschulen möglich.