C103410 "Verbotener Umgang"
Beginn | Do., 21.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. Rüdiger Gollnick
|
Mit Kriegsbeginn 1939 gegen Polen und mit den weiteren Eroberungsfeldzügen und vor allem mit der Offensive gegen die UdSSR am 22. Juni 1941 kamen in der Folgezeit Millionen „fremdländischer“ Menschen zwangsweise nach Deutschland, wo sie vor allem in der Landwirtschaft, im Bergbau, in der Schwerindustrie arbeiteten. So ergaben sich am Arbeitsplatz oder in den Privathaushalten Kontakte und Beziehungen zwischen Deutschen und den Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern, die vom NS-Staat aus Rassegründen extrem reglementiert und verboten waren und bei Übertretungen bestraft wurden. Und genau hier begannen die Probleme der Beziehungen, die über die Gestapoakten im Landesarchiv NRW Duisburg (Rheinland) vom Referenten recherchiert wurden. In seinem Vortrag zeigt der Erziehungswissenschaftler und Regionalhistoriker Rüdiger Gollnick die Bandbreite der polizeilichen bzw. gerichtlichen Verfahren von der Banalität bis zur Vernichtung menschlicher Existenzen auf, wobei gerade die Vernehmungs- und Gerichtsprotokolle einen Einblick in die vielfältigen Situationen des Alltags dokumentieren.
Kooperationsveranstaltung mit dem Stadtarchiv Rheinberg.
Kursort
Rheinberg Alte Kellnerei
Innenwall 10447495 Rheinberg