Willkommen bei der VHS Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW bleibt die Volkshochschule bis zum 18.04.2021 geschlossen. Alle Angebote (ausgenommen Online-Kurse) finden vorerst nicht statt. Informationen zu Ihrem gebuchten Kurs erhalten Sie in Kürze.
Telefonisch (02843-907400) und per Mail (vhs@vhs-Rheinberg.de) sind wir zu den Geschäftszeiten für Sie erreichbar.
Bleiben Sie gesund!
Ihr VHS-Team
Was online möglich ist
Stadt - Land - Datenfluss
Die App und Livestreams für mehr Datenkompetenz

Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, funktionieren nur mit großen Datenmengen – Spracherkennung, Navigation, Internetrecherchen. Was leisten Daten, wie funktioniert die Technik dahinter und was hat das alles mit mir zu tun? Stadt-Land-DatenFluss lädt zum Entdecken ein und gibt Antworten auf Datenfragen. Machen Sie sich fit für die digitale Zukunft!
Die Veranstaltungsreihe mit Livestreams bietet die Möglichlichkeit das Datenwissen zu vertiefen und zu diskutieren:
- 13.04.2021: Sind Algorithmen gerecht?
- 19.05.2021: Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß?
- 08.06.2021: Können Apps Leben retten?
Melden Sie sich ganz einfach über unsere Homepage, per Mail an vhs@vhs-rheinberg.de oder telefonisch unter 02843-907400 an. Den Link zum Online-Vortrag erhalten Sie per E-Mail.
Noch mehr Kurse finden mit dem vhs-Kursfinder
Kurse in der Umgebung oder bundesweit suchen, finden und buchen mit dem vhs-Kursfinder: Der Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland.
vhs.cloud
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten
Nachhaltigkeit hat sich zu einem Leitbild für das 21. Jahrhundert entwickelt!
Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft, die geprägt ist durch eine rasante (kommunikations-)technische Entwicklung, verbunden mit großen ökonomischen, ökologischen und demographischen Herausforderungen. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen Ressourcen der Erde setzt sich ungebremst fort, Ungleichheiten werden größer. Hat unsere Welt vor diesem Hintergrund noch eine Zukunft? Und hat die Zukunft noch eine lebenswerte Welt? Bildung kann einen zentralen Beitrag dazu leisten. Und zwar Bildung, die den Menschen auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft unterstützt und ihn befähigt, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltiger zu nutzen.
In Kooperation mit der kommunalen Verwaltung nehmen Volkshochschulen als Orte der Vernetzung und des Dialoges unterschiedlicher Akteure zum Thema Nachhaltigkeit in der Kommune eine wichtige Rolle ein. Bürgerschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit kann an Volkshochschulen Raum und Begleitung finden.