E603110 Rhetorik und Präsentation - Ein Praxis-Seminar
Beginn | Mo., 08.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 257,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
vhs Köln
|
Veranstaltungsart | Bildungsurlaub |
Eine kostenfreie Stornierung bis zum 10.11.2025 möglich. |
Sie möchten ganz konkret eine Rede oder Präsentation vorbereiten? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie! Denn: Den größten Nutzen aus Erlerntem ziehen wir, wenn wir dieses praktisch anwenden. Um möglichst praxisnah zu arbeiten, können Sie sich gerne schon im Vorfeld ein Thema überlegen, zu dem Sie in dem Seminar eine Präsentation oder eine Rede vorbereiten wollen. Dies kann sowohl aus dem beruflichen Kontext als auch aus dem Privaten – wie ein Hobby oder eine Leidenschaft – sein.
Das Ziel dieses Seminars ist, mit Ihren Inhalten Sicherheit und eine klare Struktur für Ihre Präsentation zu erhalten. Wir setzen gemeinsam im „geschützten“ Rahmen des Teams theoretische Hilfsmittel der Rhetorik in die Praxis um. Mit Feedback und Perspektivwechseln erarbeiten wir die beste Version Ihres ganz persönlichen Vortrags, Ihrer Gesprächsvorbereitung oder Präsentation:
Ich habe etwas zu sagen, aber wie?
Gedanken eine Struktur geben
Ganz locker vor anderen sprechen – Vorbereitung ist alles
Spiegeln – wie wirke ich für mich und auf andere
Wir sind alle Experten – Argumente aufgreifen und zum eigenen Nutzen wandeln
"Komm‘ auf den Punkt“ – Das Wesentliche herausarbeiten
Spaß am eigenen Auftritt entwickeln
Über die Dozentin: Constanze von Poser ist seit über 19 Jahren als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig. Sie arbeitet als freie Dozentin für Seminare und Trainings zu den Themen Teamentwicklung, Kommunikation und persönliches Auftreten. Daneben unterstützt sie als Bewusstseinstrainerin Menschen, ihr volles Potenzial im privaten wie auch beruflichen Kontext (wieder) zu entdecken und wirkungsvoll zu entfalten.
Wichtiger Hinweis:
Das Kommunikationstraining ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und kann als Bildungsurlaub belegt werden. Wenn Sie die Teilnahme als Bildungsurlaub planen, beachten Sie bitte dazu die Fristen. Beantragen Sie Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber. In der Regel muss der Antrag vier bis neun Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber eingereicht werden. Die Landesgesetze der Bundesländer regeln den Bildungsurlaub unterschiedlich. In den meisten Bundesländern gilt eine Frist von sechs Wochen vor Beginn des Kurses. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie eine Anmeldebescheinigung für den Arbeitgeber benötigen.
Kooperation mit der vhs Köln
*** keine Ermäßigung ***