Starke Frauen - starke Kommunen
Online-Vortrag mit Diskussion anlässlich des Internationalen Frauentages 2021
Sonntag, 7. März 2021, 15.00 - 16.30 Uhr, online

Der gebührenfreie Vortrag in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheinberg will Frauen zu diesem Weg ermutigen und mit Orientierungswissen versehen, um hieran etwas zu verändern. Kann ich wirklich etwas erreichen und umsetzen in der Politik? Am Ende findet jede Teilnehmerin ihre Antwort auf die Frage: wie will und kann ich aktiv werden.
Referentin: Birgit Höhn - Politikwissenschaftlerin und aktive Politikerin
Zu Gast sind aktive Politikerinnen aus Rheinberg, die über ihren persönlichen Weg in die Politik erzählen.
Teilnahme an der Online-Runde ist möglich über den Link:
https://bbb.vhs-rheinberg.de/nic-pju-nzf-9vc
Dietmar Heyde, Bürgermeister der Stadt Rheinberg
seine Videobotschaft zur Veranstaltung "Starke Frauen - starke Kommunen"
Das Frühjahrssemester startet online
Viele Kurse finden ab dem 1. Februar 2021 online statt
Liebe Teilnehmer*innen,
leider können wir noch nicht wieder im Präsenzunterricht starten. Alternativ bieten wir Ihnen viele unserer beliebten Kurse online an.
Zur Kursübersicht unserer Online-Kurse...
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Laptop (oder notfalls ein Tablet) mit (eingebauter) WebCam und (eingebautem) Mikrofon/Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung.
Fragen zu unseren Online-Angeboten beantworten wir gerne unter 02843-907400 oder vhs@vhs-rheinberg.de
Ihr VHS-Team
Weitere aktuelle Online-Angebote
Unterrichtsausfall wegen des Corona-Virus

Gemäß Coronaschutzverordnung der Landesregierung NRW finden alle Angebote der Volkshochschule (ausgenommen Online-Kurse) vorerst bis zum 28.03.2021 nicht statt.
Informationen zu Ihrem gebuchten Kurs erhalten Sie in Kürze. Unsere Geschäftsstelle in Rheinberg ist weiterhin besetzt und telefonisch (02843-907400) und per mail (vhs@vhs-Rheinberg.de) zu den Geschäftszeiten für Ihre Fragen und weitere Informationen erreichbar.
Bleiben Sie gesund!
Ihr VHS-Team
VHS Geschäftsstelle ist für Publikum geschlossen
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule in Rheinberg bis zum 28. März 2021 für Besucher geschlossen.
Selbstverständlich sind wir weiterhin telefonisch unter 02843-907400 oder per E-Mail vhs@vhs-rheinberg.de für Sie da.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten
Nachhaltigkeit hat sich zu einem Leitbild für das 21. Jahrhundert entwickelt!
Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft, die geprägt ist durch eine rasante (kommunikations-)technische Entwicklung, verbunden mit großen ökonomischen, ökologischen und demographischen Herausforderungen. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen Ressourcen der Erde setzt sich ungebremst fort, Ungleichheiten werden größer. Hat unsere Welt vor diesem Hintergrund noch eine Zukunft? Und hat die Zukunft noch eine lebenswerte Welt? Bildung kann einen zentralen Beitrag dazu leisten. Und zwar Bildung, die den Menschen auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft unterstützt und ihn befähigt, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltiger zu nutzen.
In Kooperation mit der kommunalen Verwaltung nehmen Volkshochschulen als Orte der Vernetzung und des Dialoges unterschiedlicher Akteure zum Thema Nachhaltigkeit in der Kommune eine wichtige Rolle ein. Bürgerschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit kann an Volkshochschulen Raum und Begleitung finden.