Verhalten im Brandfall und bei Unfällen
Bitte sehen Sie sich das folgende PDF zum Verhalten im Brandfall oder bei Unfällen an:
Weitere Hinweise können Sie dem Video entnehmen.
Lizenz: CC BY Stephan Rinke (VHS Essen)
Hygienplan für die aktuelle Sondersituation während der Corona-Pandemie
Der Volkshochschul-Zweckverband ist darauf bedacht, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer*innen, Kursleiter*innen und Mitarbeiter*innen sowie alle Ratsuchenden gesundheitlich geschützt werden.
Der Hygieneplan bezieht sichauf die besondere Situation während der Corona-Pandemie.
Weiterbildung auf Bestellung
Zusätzlich zu unserem Programmangebot bieten wir maßgeschneiderte Weiterbildung für Schulen und Unternehmen an.
In der zeitlichen, örtlichen und inhaltlichen Ausgestaltung sind wir flexibel und erarbeiten ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept. Wir führen die Schulungen bei Ihnen vor Ort oder in unseren Unterrichtsräumen durch, zu Zeiten, die für Ihren Zeitplan optimal passen.
Der Volkshochschulzweckverband Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten ist seit mehr als 30 Jahren ein bedeutender Faktor in der Weiterbildungslandschaft. Erfahrene Mitarbeiter/innen und ein handlungsorientiertes Dozententeam sind der Garant für qualifizierte Maßnahmen und Seminare.
Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich unser Leistungsspektrum in einem persönlichen Gespräch vor.
Ansprechpartner:
Dr. Jens Korfkamp
Telefon 02843 / 90740-18
Jens.Korfkamp@vhs-rheinberg.de
Spezielles Bildungsangebot für Unternehmen
Benötigen Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fortbildungsseminare zu bestimmten Themen?
Wir bieten Ihnen
- kostenlose Beratung
- auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Qualifizierungen
- zeitlich flexibel
- Inhouse Schulungen oder in VHS-Räumen
Spezielles Bildungsangebot für Schulen
Die VHS bietet Schulen in unterschiedlichen Handlungsfeldern ihre Dienstleistung an. Handlungsfelder können u. a. die Vermittlung zusätzlicher Sprachkompetenzen, Zertifizierungen im IT-Bereich, oder Angebote zur Vorbereitung auf Beruf und Studium sein.
Diese Angebote richten sich sowohl an Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler und können je nach Bedarf in unterschiedlichen Organisations- und Zeitformen durchgeführt werden.
Noch mehr Kurse finden mit dem vhs-Kursfinder
Kurse in der Umgebung oder bundesweit suchen, finden und buchen mit dem vhs-Kursfinder: Der Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland.
FAQ
Abbuchung
Wann wird die Gebühr vom Konto abgebucht?
Die Gebühr wird nach Beginn des Kurses von Ihrem Konto abgebucht, im Regelfall zum 01. oder 15. eines Monats.
Anmeldebestätigung
Erhalte ich eine Anmeldebestätigung von der VHS?
Ihre Anmeldung wird von der VHS nicht bestätigt. Sie erhalten lediglich eine Benachrichtigung, wenn sich Änderungen ergeben oder die Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann.
Krankenkassen
Erhalte ich eine Kostenerstattung von meiner Krankenkasse?
Bitte erkundigen Sie sich unbedingt vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Rückerstattung möglich ist.
Öffnungszeiten VHS-Geschäftsstelle Rheinberg
Montag bis Freitag : 8.30 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch: 13.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 17.00 Uhr
Rücktritt
Wie kann ich mich abmelden?
Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Es werden jedoch unter bestimmten Voraussetzungen (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen) Stornierungen akzeptiert. Eine Abmeldung muss in jedem Falle zu den Geschäftszeiten bei der VHS eingehen, damit der freie Platz rechtzeitig anderen Interessierten angeboten werden kann. Abmeldungen bei Kurs- oder Seminarleitern sind nicht rechtswirksam. Erfolgt Ihre Abmeldung nicht rechtzeitig, wird die volle Veranstaltungs- bzw. Kursgebühr – unabhängig vom Grund des Rücktrittes fällig und von Ihrem Konto abgebucht. Auch eine einmalige Teilnahme verpflichtet zur Entrichtung der gesamten Kursgebühr.
Schulferien / unterrichtsfreie Zeit
Teilnahmebescheinigungen
Für eine Teilnahmebescheinigung wird eine Gebühr in Höhe von 3,00 Euro erhoben. Weitere Einzelheiten zur Gebühren-Erhebung entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung, die in der Geschäftsstelle eingesehen werden kann.
Widerruf