/ Kursdetails

E725600 Spielerisch Anwendungen für Mikro-Controller & eigene Smartphone-APP entwickeln

Beginn Mi., 07.01.2026, 18:00 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 9 Abende
Kursleitung Hans-Theo Smitmans
Veranstaltungsart Kurs

Sie wollten immer schon mal Ihre eigene Smartphone-App entwickeln und damit I(nternet)o(f)T(hings)-Aktionen auslösen und steuern?
Oder die Grundfunktionen eines µControllers verstehen und einfache Programme und Schaltungen erstellen?
In diesem Kurs lernen Sie an neun Terminen auf spielerische Weise, wie Sie diese Fragen und Probleme lösen und umsetzen können.
Sie erstellen Ihre (erste) Android-App für Ihr Smartphone und können dieses Wissen für erweiterte Aufgabenstellungen und Anwendungen nutzen.

Inhalt des Kurses

Browser-Simulation von einfachen Mikro-Controller-Schaltungen mit Wokwi-Simulator ( https://wokwi.com/ )
Grundlegende Bestandteile eines Mikrocontrollers + Entwicklungs-/Simulationsumgebung
Simulation von einfachen Ein-/Ausschaltungen/Dimmen mit einer Browser-App (Wokwi)
Simulation von Textausgaben im LCD-Display
Simulation nach Teilnehmerwünschen

Umsetzung der Simulationen mit richtigem ESP32- Mikro-Controller
Haupt-Bestandteile/Funktionen eines Mikro-Controllers
Installation + Kennenlernen einer (Arduino)Entwicklungsumgebung
Ein- und Ausgabe mit Hilfe eines Monitorfensters
Einfaches Ein-/Ausschalten mit Hilfe des Mikrocontrollers ( EIN / AUS / Dimmen )
Anzeige von Texten und Werten im LCD-Display
Bau eines Thermometers mit Anzeige / Schalten temperaturabhängig

Eigene Android App-Entwicklung mit MIT-APP-Inventor II
Grundlegende Bestandteile einer App-Entwicklungsumgebung
Gestaltung /Design Bedienoberfläche
Scratch-Programmierung ( Puzzle-Optik-Programmierung )
Bluetooth-Anwendung Mikro-Controller mit LEDs / Anzeige + Android-App
Wiederholung + Bluetooth-Kopplung + Hochladen und Installation der App
App zur Steuerung der LEDs ( EIN / AUS / Dimmen ) / praktische Umsetzung

Voraussetzung:
Hardware: Eigenes Smartphone ( Android ! >= Version 6 ) !
Software : Grundkenntnisse mit MS-Betriebssystemen / Internetbrowser & eigenes Google-Konto/Account

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.



Kursort

Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum

Lützenhofstr. 9
47495 Rheinberg

Anfahrt


Termine

Datum
07.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
12.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
14.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
19.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
21.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
26.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
28.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
02.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum
Datum
04.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lützenhofstr. 9, Rheinberg Konvikt, Unterrichtsraum