Veranstaltung "Vorsorgevollmacht: In guten Zeiten für schlechte Zeiten vorsorgen" (Nr. E106025) wurde in den Warenkorb gelegt.
E106025 Vorsorgevollmacht: In guten Zeiten für schlechte Zeiten vorsorgen
Beginn | Do., 23.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Jutta Hartings
|
Veranstaltungsart | Vortrag |
Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Wer trifft dann wichtige Entscheidungen in meinem Sinne, über medizinische Behandlungen, Bankgeschäfte oder alltägliche Angelegenheiten? Und was passiert, wenn niemand vorbereitet ist?
Referentin ist Frau Jutta Hartings, Diplom Sozialwissenschaftlerin vom Sozialdienst katholischer Frauen Moers, die anschaulich und praxisnah über die Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung informiert.
Viele glauben, dass Ehepartner oder Kinder automatisch für einen handeln dürfen, doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Selbst engste Angehörige benötigen eine schriftliche Vollmacht, um rechtlich handlungsfähig zu sein. Auch wenn das neue Personenvertretungsrecht kurzfristige Lösungen für Ehepartner ermöglicht, reicht dies in vielen Fällen nicht aus. Wer sich, seine Angehörigen oder auch nahestehende Freunde entlasten möchte, sollte sich frühzeitig mit einer individuellen Vorsorge befassen.
Erfahren Sie:
Wie Sie eine Vorsorgevollmacht wirksam verfassen.
Was in einer Betreuungsverfügung geregelt werden kann.
Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, wenn keine Angehörigen vorhanden sind.
Und wie Sie sicherstellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen, die selbstbestimmt vorsorgen möchten – nicht erst im Alter, sondern rechtzeitig und vorausschauend.
Lassen Sie nicht andere über Ihr Leben entscheiden, übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Zukunft.
***keine Ermäßigung***
Kursort
Rheinberg Stadthaus, Raum-Nr. 144
Kirchplatz 1047495 Rheinberg