/ Kursdetails

Veranstaltung "Kaffee - Genuss, Kultur und Wirtschaftsgut" (Nr. E105070) wurde in den Warenkorb gelegt.

E105070 Kaffee - Genuss, Kultur und Wirtschaftsgut

Beginn Fr., 23.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Alfred Wronski
Veranstaltungsart Gebührenpflicht. Vortrag

Kaffee ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und eines unserer beliebtesten Getränke. Aus dem einst "einfachen" Kaffee ist mittlerweile ein Kultprodukt geworden, das mit immer neuen Spezialitäten die Neugierde weckt. Kaffee kann beleben und Müdigkeit verscheuchen, kann helfen, den Nachmittagsdurchhänger zu überbrücken und manchmal auch für unruhigen Schlaf sorgen. Mit seinen zahlreichen Inhaltsstoffen hat er unser Leben bereichert. Vor vielen hundert Jahren als kirschähnliche Frucht in Äthiopien entdeckt und über den Orient in die ganze Welt gelangt, ist Kaffee heute eines der wichtigsten weltweiten Handelsgüter. Doch was ist Kaffee eigentlich, wo kommt er her, und was ist aus der einstigen Wildpflanze geworden? Den kleinen Bohnen werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Die Geschmacksvarianten sind vielfältig, müssen aber behutsam und schonend geweckt werden. Und das beginnt bereits beim Anbau. Wie wird Kaffee angebaut? Was passiert auf konventionellen Kaffeeplantagen, und was unterscheidet große Monokulturen von traditionellen Anbaumethoden? Wie wird Kaffee verarbeitet, geröstet und veredelt? Welche Marktstrukturen gibt es, und welchen Beitrag leistet der partnerschaftliche Handel, um den Produzenten ein auskömmliches Einkommen und Fortbildung zu ermöglichen? Dieser Abend gibt Antwort auf viele Fragen und vermittelt einen Einblick in die Welt des Kaffees. Neben den Basisinformationen wird der Aspekt des partnerschaftlichen, sozialen Handels hervorgehoben und auch der nachhaltige Anbau wird beleuchtet. Kleine literarische Geschichten bieten einen weiteren Einblick in die Welt der Kaffeekultur. Die Ausführungen werden mit Bildern und Daten begleitet, und verschiedene Kaffeeproben - etwa unterschiedliche Sorten und Röststufen - stehen als Anschauungsmaterial bereit.

***keine Ermäßigung***

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Rheinberg Stadthaus, Mehrzweckraum

Kirchplatz 10
47495 Rheinberg

Termine

Datum
23.01.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 10, Rheinberg Stadthaus, Mehrzweckraum/Raum 10