Herzlich willkommen bei der Volkshochschule

Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten


Polit-Talk

Im Rahmen der neuen PolitikTalk-Reihe stellen Wissenschaftler:innen der NRW School of Governance (Universität Duisburg-Essen) forschungsbasierte Informationen zu aktuellen politischen Themen für die außeruniversitäre Öffentlichkeit vor.

Gast: Dr. Arno von Schuckmann:

https://www.youtube.com/watch?v=zzkKhyG94Uk

/ Kursdetails

D103570 Die Insula 30 in der römischen Koloniestadt Augusta Raurica (CH)

Beginn Mo., 28.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Dr. Sven Straumann
Veranstaltungsart Vortrag

Die Insula 30 in der römischen Koloniestadt Augusta Raurica (rund 10 km östlich von Basel, im heutigen Augst/Kaiseraugst, Schweiz) wurde vollständig ausgegraben und im Rahmen eines Dissertationsprojektes archäologisch ausgewertet. Der als Insula 30 bezeichnete Block (50 m x 60 m) befand sich im Zentrum der Oberstadt von Augusta Raurica und wurde zwischen 1959 und 1962 untersucht. Bis heute handelt es sich um die einzige Insula in Augusta Raurica, die komplett freigelegt wurde. Die gesamte Fläche von 3400 m2 wurde bis auf den anstehenden Boden hinunter ausgegraben. Dies erlaubte nicht nur die Dokumentation der Grundrisspläne der Steinbauphasen (1.-3. Jh. n. Ohr.), sondern auch derjenigen der Holzbauphasen aus dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr. Auf diese Weise konnte die gesamte Baugeschichte des Stadtblocks rekonstruiert werden. Dabei kamen neben der herkömmlichen Befund- und Fundauswertung auch computergestützte Methoden zum Einsatz. Der Vortrag gibt Einblick in die mit Hilfe eines Geografischen Informationssystems (GIS) erarbeitete Gesamtauswertung. Es wird der Frage nachgegangen, wie eine solche Insula überhaupt funktionierte. Dabei helfen computergestutzte Methoden, wie z. B. die Space Syntax Analysis, die Resultate zur Interaktion mit dem städtischen Umfeld liefert. Dies ermöglicht nicht nur einen Einblick in die interne und funktionale Organisation einer Insula, sondern erlaubt uns auch eine Untersuchung der Beziehung zwischen der Architektur und ihrem städtischen Kontext.

Kooperationsveranstaltung mit dem RömerMuseum Xanten

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.



Kursort

Xanten RömerMuseum

Trajanstraße 10
46509 Xanten

Termine

Datum
28.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Trajanstraße 10, Xanten RömerMuseum





Digitaltag 2025 - Update KI

Online-Vortragsreihe 23.06.-27.06.2025

Mein Einstieg in ChatGPT & Co

|   Digitaltag

Online am Montag, 23.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Generative Tools 2025

|   Digitaltag

Online am Dienstag, 24.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht

|   Digitaltag

Online am Mittwoch, 25.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte?

|   Digitaltag

Online am Donnerstag, 26.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Bau dir einen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen

|   Digitaltag

Online am Freitag, 27.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen