Herzlich willkommen bei der Volkshochschule

Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten


Polit-Talk

Im Rahmen der neuen PolitikTalk-Reihe stellen Wissenschaftler:innen der NRW School of Governance (Universität Duisburg-Essen) forschungsbasierte Informationen zu aktuellen politischen Themen für die außeruniversitäre Öffentlichkeit vor.

Gast: Dr. Arno von Schuckmann:

https://www.youtube.com/watch?v=zzkKhyG94Uk

/ Kursdetails

D725410 Einstieg in den 3D-Druck mit Tinkercad

Beginn Sa., 05.04.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 40,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Michael Holter
Veranstaltungsart Workshop
  Eine kostenfreie Stornierung bis zum 28.03.2025 möglich.

In diesem Einsteiger-Workshop werden die ersten Schritte im Bereich 3D-Zeichnen mit der kostenlosen webbasierten Software Tinkercad vermittelt.

Anhand eines einfachen Beispiels lernen Sie, wie man aus verschiedenen geometrischen dreidimensionalen Grundformen nützliche Dinge für den Alltag mit Tinkercad in 3D zeichnen kann. Zuerst werden die Ideen auf Papier (mit Maßen in 3 Dimensionen und Angaben für die Dicke des Materials) entworfen und dann im Programm umgesetzt. Die unfertige oder bereits fertige Zeichnung wird dabei in der von Tinkercad bereitgestellten Cloud gespeichert und kann von Ihnen jederzeit wieder aufgerufen und verbessert oder durch neue eigene weitere Zeichnungen ergänzt werden. Wenn die Idee umgesetzt und fertig gezeichnet und auf Druckbarkeit überprüft wurde, wird in Tinkercad eine STL-Datei per Export erstellt, die mit einer ebenfalls kostenlosen Slicersoftware, wie z.B. Ultimaker Cura in einzelne Schichten (Slices) umgewandelt wird, um sie für den Drucker lesbar und druckbar zu machen.

Da wir nicht alle Ergebnisse der Kursteilnehmer drucken können, entscheidet hinterher das Los, welche Idee in 3D gedruckt werden kann. Je nach Größe und Art kann das bis zu 30 Min. oder mehr an Zeit beanspruchen.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

- Kenntnisse in Windows
- wünschenswert wären Kenntnisse in der Erstellung von Zeichnungen in einem Programm wie CorelDraw oder Illustrator oder einem ähnlichem Programm, Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen.
- toll wäre es, wenn Sie bereits mit einer Idee kommen würden, was Sie gerne zeichnen möchten. Dabei sollten die Objekte nicht größer sein, als ungefähr 8 x 8 cm und 5 cm hoch.

Falls Sie etwas nachbauen möchten, was Ihnen kaputt gegangen ist, dann bringen Sie diese Dinge einfach mal mit. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung, ob und wie das Teil als Ersatz konstruiert werden kann, dabei ist auch der Austausch untereinander bei den Kursteilnehmer:innen sehr wichtig. Vielleicht hat ja eine/r die fehlende Idee parat.

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Digitaltag 2025 - Update KI

Online-Vortragsreihe 23.06.-27.06.2025

Mein Einstieg in ChatGPT & Co

|   Digitaltag

Online am Montag, 23.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Generative Tools 2025

|   Digitaltag

Online am Dienstag, 24.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht

|   Digitaltag

Online am Mittwoch, 25.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte?

|   Digitaltag

Online am Donnerstag, 26.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen

Bau dir einen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen

|   Digitaltag

Online am Freitag, 27.06.2025, 18.00 Uhr

Weiterlesen