Herzlich willkommen bei der Volkshochschule
Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten
Polit-Talk

Im Rahmen der neuen PolitikTalk-Reihe stellen Wissenschaftler:innen der NRW School of Governance (Universität Duisburg-Essen) forschungsbasierte Informationen zu aktuellen politischen Themen für die außeruniversitäre Öffentlichkeit vor.
Gast: Dr. Arno von Schuckmann:
https://www.youtube.com/watch?v=zzkKhyG94Uk
D407280 Leben retten durch Organspende!
Beginn | Mi., 26.03.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Sabrina Göricke
|
Veranstaltungsart | Vortrag |
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet in Umfragen eine Organspende nach dem Tode. Trotzdem ist die Anzahl der Organspenden und damit der möglichen Transplantationen weit unter dem Bedarf. Im Vortrag erhalten Sie Informationen über medizinische und rechtliche Voraussetzungen der Organspende. Sie erfahren, wann eine Spende nicht möglich ist und wie wichtig eine dokumentierte persönliche Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist. Insbesondere die Fragen "Wer kommt überhaupt als potentieller Organspender in Frage?" und "Wie wird der Hirntod diagnostiziert?" werden allgemein verständlich erläutert. Über die medizinischen und rechtlichen Voraussetzungen der Organspende informiert Sabrina Göricke, Oberärztin der Anästhesiologie und Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragte am Sankt Josef-Hospital in Xanten. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Weitere Informationen finden Sie auf www.sankt-josef-hospital.de.
Kooperation mit dem St. Josef-Hospital Xanten
Kursort
Xanten Sankt Josef-Hospital
In der Hees 446509 Xanten
Termine
Digitaltag 2025 - Update KI
Online-Vortragsreihe 23.06.-27.06.2025
Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht
Online am Mittwoch, 25.06.2025, 18.00 Uhr
Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte?
Online am Donnerstag, 26.06.2025, 18.00 Uhr
Bau dir einen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen
Online am Freitag, 27.06.2025, 18.00 Uhr