A106350 Deine/meine/unsere Kinder - Regelungsbedarf bei Patchworkfamilien
Beginn | Do., 10.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Tim Ladwig
Björn Jennert |
Das deutsche Erbrecht ist eine komplexe Materie. Die gesetzlichen Regelungen bestehen bereits seit 1898. Dementsprechend ist allerdings das zugrunde liegende Weltbild veraltet. Moderne Familienformen wie Patchwork und Co. werden leider darin nicht hinreichend abgebildet. Dies bedeutet für Patchworkfamilien, dass es umso wichtiger ist, ihre Erbangelegenheiten sorgfältig zu regeln. Dies kann durch Testamente oder auch vorweggenommene Erbfolge geschehen. Der Vortrag zeigt, wie sich das gesetzliche Erbrecht bei Patchworkfamilien auswirkt und wie wichtig sorgfältige testamentarische Gestaltungen sind. Besonderheiten im Pflichtteilsrecht aber auch bei der Erbschaftssteuer werden aufgezeigt. Genauso wird erläutert, wieso das ansonsten übliche Berliner Testament für Patchworkfamilien Gefahren bereithält.
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.Kursort
Rheinberg Stadthaus, Raum-Nr. 144
Kirchplatz 1047495 Rheinberg