B102605 Systemisches Denken und Handeln als lösungsorientiertes Tool im Alltag
Beginn | Sa., 11.02.2023, 10:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 110,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Julia Korte
|
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die den systemischen Ansatz kennen lernen möchten. Diese Haltung mit wissenschaftlichen Grundlagen aus Medizin, Psychologie, Kommunikationstheorie etc. stellt eine Erleichterung in vielen Lebenslagen dar. So verhilft sie z. B. zur Minimierung von Belastung im Alltag, zum Konfliktmanagement in der Partnerschaft, zur Lösungsorientierung und Motivation im Job, zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien in der Erziehung, zur Ressourcenaktivierung nach Erkrankung oder herausfordernden Situationen und zur Denkmusterunterbrechung bei schwierigen Entscheidungen. Im Workshop lernen Sie die Grundlagen des systemischen Ansatzes und seiner Ziele kennen. Wir übertragen das theoretisch Erlernte auf den Alltag, lernen Methoden und systemisches Material kennen und anzuwenden. Diese Impulse unterstützen auch beim Umgang mit Menschen in belastenden Situationen aus Ihrem Umfeld. Gerne können Sie Fallbeispiele, z. B. aus Ihrem beruflichen Kontext mitbringen. Haben Sie Lust auf eine Erleichterung in vielen Prozessen Ihres durchgetackteten Alltags? Dann sind Sie hier genau richtig!
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.Kursort
Xanten Rathaus, Raum-Nr. 114
Karthaus 246509 Xanten
Kursort
Xanten Rathaus
Karthaus 246509 Xanten