A626105 Phänomen social media: Instagram und TikTok
Beginn | Di., 12.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
|
Instagram und TikTok gehören mehr und mehr zu alltäglichen Kommunikationsprozessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Doch wie funktionieren Instagram und TikTok eigentlich? Worauf sollte man achten und was hat es mit den Challenges auf sich, die in verggenen Jahren sowohl für positive als auch negative Schlagzeilen gesorgt haben. Und ist die Sorge um die große Macht der Influencer berechtigt? Im Rahmen des Online-Vortrages wird die Faszination, die diese Plattformen ausstrahlen, besprochen. Zudem wird auf mögliche Chancen dieser Plattformen wie auch auf die Gefahren und wie diese erkannt werden können eingegangen.
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!" der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e. V.
Verantwortlich: vhs Dresden (Birgit Krumme)