A103450 Geschichte vor Ort: Das Medizinal- und Gesundheitswesen in Rheinberg im 19. Jahrhundert
Beginn | Do., 17.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Sabine Sweetsir
|
Im 19. Jahrhundert machte die Medizin in Forschung und Praxis eine rasante Entwicklung durch. Wie sah jedoch die medizinische Grundversorgung im ländlichen Rheinberg aus? Hier praktizierten promovierte Ärzte und Wundärzte, leisteten approbierte Hebammen Geburtshilfe und versorgten Apotheker Kranke mit Arzneien. Die staatlichen Institutionen bemühten sich ansteckende Krankheiten und Epidemien wie z.B. die Cholera durch Hygienemaßnahmen einzudämmen oder zu verhindern. Bereits im Jahr 1824 wurde auch in Rheinberg erstmals gegen die Pocken geimpft. Eine private Krankenkasse, die ihre Mitglieder im Krankheits- und Sterbefall unterstützte, wurde 1833 gegründet und das Rheinberger St. Nikolaus-Hospital nahm im Jahre 1861 seinen Betrieb auf. Anhand von Archivquellen des Stadtarchivs Rheinberg wird Sabine Sweetsir zu diesem Thema referieren.
Kooperationsveranstaltung mit dem Stadtarchiv Rheinberg.
Kursort
Rheinberg Alte Kellnerei
Innenwall 10447495 Rheinberg