Fachberatung für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
Als Beratungsstelle zur beruflichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen haben wir uns auf die Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen spezialisiert. Bei uns finden Sie Unterstützung bei folgenden Fragestellungen:
- Sie möchten klären, ob Ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkannt werden können
- Sie möchten wissen, ob eine Anerkennung Ihre beruflichen Chancen erhöht
- Sie möchten sich informieren, welche Anerkennungsstelle für Sie zuständig ist
- Sie benötigen Unterstützung bei der Antragstellung für das Anerkennungsverfahren
- Sie möchten klären, ob es Fördermöglichkeiten für die Kosten des Anerkennungsverfahrens gibt
- Sie haben bereits einen Anerkennungsbescheid erhalten, verstehen ihn aber nicht vollständig
- Sie haben eine Teilanerkennung erhalten und suchen die passenden Angebote für eine Nachqualifizierung
Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?
Jeder Erwachsene, der in NRW arbeitet oder wohnt und im Ausland bereits berufliche Qualifikationen erworben hat. Auch Flüchtlinge können die Beratung zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen in Anspruch nehmen, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen, die Nutzung des Angebotes ist kostenfrei.
Das Förderprogramm erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
Beratungstermin vor Ort
VHS-Geschäftsstelle, Lützenhofstr. 9, 47495 Rheinberg
Terminvereinbarung unter Tel.: 02843-907400 oder buchen Sie einen Beratungstermin einfach online.
NRW Hotline Anerkennungsberatung
Info-Telefon Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
0201 310 11 00
Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
